Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persšnlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser DatenschutzerklŠrung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen
Sie persšnlich identifiziert werden kšnnen. Die vorliegende DatenschutzerklŠrung
erlŠutert, welche Daten wir erheben und wofŸr wir sie nutzen. Sie erlŠutert
auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie
sich bitte an vorstand@kinderladen-maikaefer.de.
Wir weisen darauf hin, dass die DatenŸbertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) SicherheitslŸcken aufweisen kann. Ein lŸckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mšglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fŸr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kinderladen
MaikŠfer e.V.
Brandenburgische Stra§e 75
10713 Berlin
Telefon: 030
– 862 30 49
E-Mail: vorstand@kinderladen-maikaefer.de
Verantwortliche Stelle ist die
natŸrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen Ÿber
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,
E-Mail-Adressen o. €.) entscheidet.
Ein Datenschutzbeauftrager wurde nicht
bestellt.
Widerruf
Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele DatenverarbeitungsvorgŠnge sind nur mit Ihrer ausdrŸcklichen Einwilligung mšglich. Sie kšnnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die RechtmЧigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberŸhrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen FŠllen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f
DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus GrŸnden, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch fŸr ein auf diese Bestimmungen
gestŸtztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine
Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser DatenschutzerklŠrung. Wenn Sie
Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht
mehr verarbeiten, es sei denn, wir kšnnen zwingende schutzwŸrdige GrŸnde fŸr
die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
Ÿberwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusŸbung oder
Verteidigung von RechtsansprŸchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu
betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung
einzulegen; dies gilt auch fŸr das Profiling, soweit es mit solcher
Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre
personenbezogenen Daten anschlie§end nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung
verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zustŠndigen Aufsichtsbehšrde
Im Falle von Verstš§en gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehšrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewšhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutma§lichen Versto§es zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf DatenŸbertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in ErfŸllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gŠngigen, maschinenlesbaren Format aushŠndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte †bertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-VerschlŸsselung
Diese Seite nutzt aus SicherheitsgrŸnden und zum Schutz der †bertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-VerschlŸsselung. Eine verschlŸsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von Òhttp://Ó auf Òhttps://Ó wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-VerschlŸsselung aktiviert ist, kšnnen die Daten, die Sie an uns Ÿbermitteln, im Allgemeinen nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Lšschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft Ÿber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und EmpfŠnger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Lšschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kšnnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf
EinschrŠnkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die EinschrŠnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kšnnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf EinschrŠnkung der Verarbeitung besteht in folgenden FŠllen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrŠnkt haben, dŸrfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, AusŸbung oder Verteidigung von RechtsansprŸchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natŸrlichen oder juristischen Person oder aus GrŸnden eines wichtigen šffentlichen Interesses der EuropŠischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Elektronische Post (E-Mail)
Wenn Sie uns E-Mails senden wird Ihre E-Mail-Adresse nur fŸr die Korrespondenz
mit Ihnen verwendet. Informationen, die Sie unverschlŸsselt per E-Mail an uns
senden kšnnen mšglicherweise auf dem †bertragungsweg von Dritten gelesen
werden. Wir kšnnen in der Regel auch Ihre IdentitŠt nicht ŸberprŸfen und wissen
nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt, so dass eine
rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail daher nicht gewŠhrleistet
ist.
Wir verwenden fŸr den Versand und Empfang von E-Mails soweit mšglich SSL bzw. TLS. Der Transport der E-Mails erfolgt somit verschlŸsselt.
Wir setzen zudem sog. SPAM-Filter von unserem Provider
1&1 gegen unerwŸnschte Werbung ein, die in seltenen FŠllen auch normale
E-Mails fŠlschlicherweise automatisch als unerwŸnschte Werbung einordnen und
lšschen kšnnen. E-Mails, die schŠdigende Programme (ãVirenÒ) enthalten, werden
von uns in jedem Fall automatisch gelšscht. Wegen der generellen Unsicherheit
im E-Mail-Verkehr kann nicht gewŠhrleistet werden, dass eine versandte E-Mail
den Adressaten erreicht. †berprŸfen Sie also, ob fŸr Ihre Zwecke E-Mail tatsŠchlich
die geeignete Versandart ist.
Wenn Sie schutzwŸrdige Nachrichten an uns senden wollen, senden Sie uns diese
Nachricht auf konventionellem Postwege an uns.
Wird per E-Mail an uns herangetreten, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Kommunikation auf diesem Wege einverstanden sind und diese so stattfinden kann, soweit gesetzliche Vorschriften dem nicht entgegenstehen.
Angaben zu automatisierten Datenerfassung und
Speicherung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen Ÿbermitteln Sie Ÿber Ihren
Internetbrowser automatisch Daten an unseren Webserver.
Die folgenden Daten werden wŠhrend einer laufenden Verbindung protokoliert:
á
Datum
und Uhrzeit der Anforderung
á
Name
der angeforderten Datei
á
Seite
von der aus die Datei angefordert wurde
á
Zugriffsstatus
(Datei Ÿbertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
á
†bertragene
Datenmenge
á
Browsertyp/
Browserversion
á
Verwendetes
Betriebssystem
á
Referrer
URL
á
Hostname
des zugreifenden Rechners
á
IP-Adresse
Eine ZusammenfŸhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu mŸssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie Websites verwenden. Diese werden lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und fŸr einen spŠteren Abruf bereitgehalten. Wenn Sie nach der Information auf unserer Eingangs-Website unsere Website weiter aktiv nutzen, gehen wir von Ihrer Zustimmung in den in diesen Datenschutzhinweisen geschilderten Einsatz von Cookies aus. SelbstverstŠndlich kšnnen Sie dem Einsatz von Cookies jederzeit generell oder fŸr einzelne Anwendungen widersprechen (siehe unten).
Wir nutzen fŸr unsere Seiten das Content-Management-System (CMS) inline CMS. Inline CMS setzt beim ersten Besuch einer Website einen sog. Session-Cookie, damit der Besucher im weiteren Verlauf seines Besuchs zum Zwecke individueller Optionen zugeordnet werden kann. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit unserer Seite.
Es werden folgende Cookies benutzt:
á
Google
Cookies fŸr Map-Anzeige
á
Session
Cookie
Ablehnung von Cookies
Die meisten
Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
Wenn Sie die
Benutzung von Cookies ablehnen, dann mŸssen Sie diese Funktion durch die
Einstellung Ihres Internetbrowsers fŸr die laufende Sitzung oder dauerhaft
abschalten. Sie kšnnen festlegen, wie Websites Cookies verwenden, indem Sie
diese Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers konfigurieren (weitere
Informationen zu Cookie-Steuerelementen finden Sie in der Hilfe Ihres
Browsers). Wenn Sie Cookies ganz deaktivieren, funktionieren Websites unter
UmstŠnden nicht mehr richtig.
†ber die
folgenden Links kšnnen Sie sich Ÿber diese Mšglichkeit fŸr die am meisten
verwendeten Browser informieren:
Sie haben das Recht und die Mšglichkeit
unsere Cookies abzulehnen. Ihre Zustimmung kann zudem jederzeit, eigenstŠndig
und mit Wirkung fŸr die Zukunft von Ihnen widerrufen werden. Schreiben Sie dazu
an: vorstand@kinderladen-maikaefer.de.
Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme)
Wir verwenden derzeit keine Tools von Drittanbietern zur Auswertung des
Nutzerverhaltens. Bitte beachten Sie dennoch unsere Informationen zur
Datenerfassung laufender Verbindungen (siehe oben).
Google Maps
Auf dieser Website wird zwecks Darstellung von Karten sowie der Erstellung von Wegerouten Google Maps verwendet, welcher von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. betrieben wird. Der Nutzer erklŠrt sich durch die Nutzung des Angebots mit der Bearbeitung der Ÿber ihn erhobenen Daten durch Google, seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen sind den Seiten des Anbieters zu entnehmen. https://policies.google.com/privacy?hl=de
ajax.googleapis.com/ jQuery
Auf dieser Seite verwenden wir Ajax und jQuery Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. DiesbezŸglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurŸckgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google!Inc. (ãGoogleÓ) gelangen. Ihre Daten werden in die USA Ÿbertragen. NŠheres erfahren Sie auf den Seiten der Anbieter.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lŠdt Ihr Browser die benštigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darŸber, dass Ÿber Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstŸtzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der DatenschutzerklŠrung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
€nderungen der DatenschutzerklŠrung
Wir behalten uns vor diese DatenschutzerklŠrung zu Šndern, um sie an geŠnderte
Rechtslagen und technische Standards anzupassen. Unserer Nutzer werden gebeten
sich regelmЧig zu informieren. Diese DatenschutzerklŠrung befindet sich
derzeit auf dem
Stand vom 09.06.2018